top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Tik Tok

Ultra-Wandern

Team Megamarsch

Was genau ist eigentlich Ultra-Wandern? Und zählt, der Megamarsch, wie er bei uns zu finden ist, zum Ultra-Wandern? Das und vieles mehr erfährst Du in diesem Blogbeitrag.


Was ist Ultra-Wandern?

Beim Ultra-Wandern bestreitet man Distanzen von 50, 100 oder sogar noch mehr Kilometern. Meistens finden diese Wanderungen in Form von Veranstaltungen statt, bei der die Ultra-Wanderungen professionell oder ehrenamtlich organisiert werden. Dazu benötigt man auch ein gewissen Maß an Infrastruktur, wie Start- und Zielbereich, Verpflegungsstationen, Toiletten, usw..


Beim Ultra-Wandern gibt es außerdem häufig ein Zeitlimit, welches von dem Veranstalter gesetzt wird. Ein Beispiel dafür wären 50km in 12 Stunden oder 100km in 24 Stunden.


Oft werden für das Ultra-Wandern alternative Begriffe wie „Marathon-Wandern“ oder „Extremwandern“ verwendet. Jedoch ist es eher schwierig diese Begriffe voneinander abzugrenzen, da diese Begriffe oft als Synonym genutzt werden. Bezeichnungen, die das Ultra-Wandern besser beschreiben, sind zum Beispiel „12-Stunden-Wanderung“ oder „24-Stunden-Wanderung“.



Worauf kommt es beim Ultra-Wandern an?

Beim Ultra-Wandern kommt es auf viele Sachen an, aber vor allem auf: körperliche Fitness, Durchhaltevermögen und mentaler Stärke. Es geht darum, die richtige Einstellung zu haben und nicht aufzugeben, auch dann nicht, wenn die Füße und Beine schwer sind oder man sich müde und erschöpft fühlt. (Die Gesundheit geht hier natürlich immer vor!) Wichtig ist es, selber motiviert zu sein und sich auch weiterhin motivieren zu können, selbst wenn man denkt, das Limit erreicht zu haben. Versteht es nicht falsch: Es ist nicht verwerflich eine Ultra-Wanderung abzubrechen, aber es kann sehr hilfreich für die eigene Motivation, sein Ziel immer vor Augen haben und daran festzuhalten.


Ablenkung hilft auch mentale Stärke aufrechtzuerhalten und es kann sehr hilfreich sein, vor einer Ultra-Wanderung eine Playlist mit der Lieblingsmusik zu erstellen, einen interessanten Podcast rauszusuchen oder sich auf dem Marsch in interessante Gespräche zu verwickeln. Man kann sich aber auch ablenken, indem man sich auf die Umgebung, Tiere oder Pflanzen konzentriert.


Um sich mental zu motivieren, kann man sich die Strecke in kleinere Etappen aufteilen und mit Belohnungen arbeiten. Wenn man sich das Ausmaß der Strecke immer wieder vor Augen hält, dann scheint diese Aufgabe unlösbar und lähmende Gedanken schleichen sich ein. Deshalb kann man sich kleine Ziele innerhalb des Wandern setzen wie zum Beispiel: „Bei 15 Kilometer mache ich meine Lieblingsplaylist an“ oder „Bei 40 Kilometer esse ich meine liebste Süßigkeit“.



Wie Du Dich am besten auf eine Ultra-Wanderung vorbereitest

Vorerst sollte man sich alle wichtigen Informationen zu dem Event zusammensuchen, bevor man mit dem Training beginnt, damit man sich optimal vorbereiten kann. Fragen, die geklärt werden sollten sind z.B. Wie viele Höhenmeter hat die Strecke? Wie ist die Wegebeschaffenheit? Wo sind Verpflegungsstationen und was wird angeboten? Wie ist die Infrastruktur?


Wenn diese Fragen geklärt sind, sollte man sich für das Ultra-Wandern natürlich auch körperlich vorbereiten. Je früher man anfängt zu trainieren, desto besser kann sich der Körper auf diese Art von Belastung einstellen. Wann man mit dem Training anfängt, ist natürlich jedem selber überlassen, jedoch empfiehlt es sich grob, spätestens zwei bis drei Monate vor dem Event anzufangen. Es reicht völlig aus, wenn man im Training 50-75% der Distanz gut bewältigen kann und das erreicht man am besten, wenn man in der Vorbereitung immer langsam die Länge der Trainings-Strecke erhöht (z.B. in 5- oder 10-Kilometer-Schritten) Mehr Infos zur richtigen Vorbereitung findest Du auch hier: https://www.megamarsch.de/post/gastbeitrag-martins-3-monatsplan-f%C3%BCr-den-megamarsch


! Wichtig: Achtet auf Regenerationsphasen. Der Körper sollte immer Phasen der Ruhe haben. Vor allem vor dem Event sollte man sich nicht mehr vollkommen verausgaben, damit man fit für den Start ist.


Außerdem sollte man den Rucksack nicht zu voll packen und nur die wichtigsten Dinge mitnehmen, denn ein schlecht sitzender oder zu voll gepackter Rucksack, kann für eine Ultra-Wanderung ziemlich kontraproduktiv sein.

  • Hier kommt man zu unserer idealen Packliste für 50km: https://www.megamarsch.de/post/die-ideale-packliste-für-50km-wanderungen

  • Hier kommt man zu unserer idealen Packliste für 100km: https://www.megamarsch.de/post/die-ideale-packliste-für-100km-wanderungen?gclid=CjwKCAiAuOieBhAIEiwAgjCvcsVjoZLVDxiFvOMqSKdVIcLvpMTEdHA5J5WWJRdqHeWX_Ro-RnliShoCN5MQAvD_BwE


Tipps für Deine nächste Ultra-Wanderung/Deinen nächsten Megamarsch:

  • Finde Dein eigenes Tempo. Es ist nicht schlimm, langsamer als andere unterwegs zu sein. Wichtig ist, dass die eigene Geschwindigkeit, dem eigenen Wohlbefinden und Konditionen entspricht.

  • Regelmäßig Essen und Trinken. Achte vor allem darauf genug und ausreichend zu trinken. Zu viel Hunger und Durst zu haben, kann einem echt die Wanderung vermiesen und ggf. sogar zu Kreislaufproblemen führen.

  • Achte auf Deinen Körper. Blasen sollten rechtzeitig versorgt werden, damit die Wunde nicht zu groß wird. Bei ernsthaften Schmerzen, sollte man die Wanderung abbrechen und dafür sollte man sich nicht schämen. Die meisten Veranstalter (wie auch wir) haben Sanitätsdienste, die helfen können. An heißen Tagen, sollte man auch nicht vergessen, sich regelmäßig Sonnenschutz aufzutragen und eine Kopfbedeckung zu tragen, damit es nicht zu schlimmen Sonnenbränden oder einem Sonnenstich kommt. Weitere Infos zum Vorbeugen und Behandeln von Blasen an den Füßen kannst Du hier nachlesen: https://www.megamarsch.de/post/was-tun-gegen-blasen-an-den-f%C3%BCssen-entstehung-behandlung-und-vorbeugung

  • Nutze die Pausen sinnvoll. Pausen sind für Regeneration und für neue Kraft wichtig. Macht man jedoch zu lange Pause, kann es auch dazu führen, dass man die Motivation verliert, um weiter zu gehen. Also sollte man nicht zu sehr herumtrödeln und die Pausen eher dafür nutzen, um den Proviant aufzufüllen, sich zu dehnen oder kleine Blasen o.ä. zu versorgen.


Was sind Deine Tipps für Ultra-Wanderungen?


Sportliche Grüße

Charleen von Deinem Team Megamarsch











7 Comments


Luck Frime
Luck Frime
vor 5 Tagen

Ich habe lange nach einer sicheren und unkomplizierten Zahlungsmethode gesucht, um meine Lieblingsspiele online zu genießen. Viele Optionen waren entweder umständlich oder erforderten persönliche Bankdaten. Dann entdeckte ich Paysafecard – eine schnelle und anonyme Lösung.

Mit Paysafecard kann ich einfach Guthaben aufladen und sofort nutzen, ohne meine sensiblen Daten preiszugeben. Die Kontrolle über meine Ausgaben bleibt stets erhalten, da ich nur das verwende, was ich zuvor aufgeladen habe.

Falls ihr ebenfalls eine sichere und einfache Zahlungsmöglichkeit sucht, empfehle ich euch paysafecardcasino.at . Dort findet ihr alle wichtigen Informationen und Anbieter, die Paysafecard unterstützen.

Like

Αν δεν σε τρομάζει η κόπωση και η μονότονη σκέψη του “ένα βήμα ακόμα”, τότε αξίζει να το δοκιμάσεις. Είναι σαν να κυνηγάς έναν στόχο που δεν είναι υλικός αλλά εμπειρικός. Θυμίζει κάπως και την εμπειρία από μπόνους σε ψηφιακές πλατφόρμες — δεν είναι όλα για όλους. Μόνο όταν ξέρεις πώς να αξιοποιήσεις το μπόνους Betflare https://tychebets.gr/kritikes/betflare-casino/, βλέπεις πραγματικά τι μπορεί να σου προσφέρει. Έτσι κι εδώ: ξεκίνα με μικρούς στόχους και θα καταλάβεις πού μπορείς να φτάσεις.

Like

Maxim Kropitolov
Maxim Kropitolov
Sep 27, 2024

Most of the forums talk about https://most-betz.kz/ apparently this bet is so good, so I decided to play in mostbet, and I can say that mostbet is one of the best bets I have played in.

Edited
Like

Alina Pandor
Alina Pandor
Sep 27, 2024

Neben dem Ultra-Wandern gibt es auch andere Möglichkeiten, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Eine, die ich kürzlich entdeckt habe, ist das extra chilli kostenlos spielen. Dieses Online-Spiel bringt die perfekte Mischung aus Spannung und Unterhaltung, ohne den Stress einer realen Wanderung. Es ist eine tolle Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen, wenn man gerade eine Pause einlegt oder einfach nur entspannen möchte. Man kann es leicht zwischendurch spielen, und die vielen Features sorgen für stundenlangen Spaß. Ideal, um nach einer anstrengenden Wanderung abzuschalten und neue Motivation zu finden!

Like

Bad Boy
Bad Boy
Sep 27, 2024

Die Tipps zur Vorbereitung sind super hilfreich! Besonders wichtig finde ich den Hinweis, sich die Strecke in Etappen aufzuteilen, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Das erinnert mich daran, wie Marathonläufer ihre Rennen strategisch planen. Pausen und Regeneration sind natürlich unerlässlich, aber es ist sicher auch schwierig, die richtige Balance zu finden. Wie handhabt ihr das? Habt ihr eine spezielle Strategie, um eure Energie während einer Ultra-Wanderung einzuteilen?

Like
bottom of page