top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Tik Tok

Gefahren beim Wandern im Sommer und wie man sie vermeidet


Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit für lange Wanderungen oder an einem Megamarsch teilzunehmen. Doch bei aller Freude über das schöne Wetter gibt es einige Gefahren, die man nicht außer Acht lassen sollte. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die häufigsten Sommergefahren beim Wandern und geben wertvolle Tipps, wie man sich während des Megamarschs oder eigener Wanderungen davor schützen kann.




1. Dehydration

Beim Wandern im Sommer verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit. Dehydration kann zu Müdigkeit, Schwindel und im schlimmsten Fall zu einem Hitzschlag führen.


Was Du dagegen tun kannst:

  • Ausreichend Wasser mitnehmen: Achte darauf, genügend Wasser für die gesamte Wanderung dabei zu haben. Eine Faustregel ist, mindestens einen halben Liter Wasser pro Stunde Wanderzeit zu trinken.

  • Regelmäßig trinken: Warte nicht, bis du Durst hast. Trink regelmäßig kleine Mengen Wasser.

  • Elektrolyte auffüllen: Zusätzlich zum Wasser können Elektrolytgetränke oder salzige Snacks helfen, den Elektrolythaushalt im Gleichgewicht zu halten.




2. Sonnenbrand

Lange Wanderungen unter der prallen Sonne können zu schmerzhaften Sonnenbränden führen, die nicht nur unangenehm sind, sondern auch das Risiko für Hautkrebs erhöhen.


Was Du dagegen tun kannst:

  • Sonnencreme verwenden: Trage eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30) auf alle unbedeckten Hautstellen auf und erneuere den Schutz alle zwei Stunden.

  • Schutzkleidung tragen: Ein breitkrempiger Hut, Sonnenbrille und Kleidung mit UV-Schutz bieten zusätzlichen Schutz.

  • Schattenpausen einlegen: Suche regelmäßig schattige Plätze auf, um dich vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen.



3. Sonnenstich und Hitzschlag

Lange Zeit in der Sonne ohne ausreichenden Schutz kann zu einem Sonnenstich oder Hitzschlag führen. Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Bewusstseinsverlust.


Was Du dagegen tun kannst:

  • Kopfbedeckung tragen: Ein Hut oder eine Kappe schützt den Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung.

  • Leichte, helle Kleidung: Diese reflektiert die Sonnenstrahlen und hält dich kühler.

  • Kühle Pausen einlegen: Suche regelmäßig Schattenplätze auf und mache Pausen, um deinen Körper abzukühlen.

  • Langsam angehen lassen: Vermeide körperliche Höchstleistungen in der Mittagshitze und plane deine Wanderungen für die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag.




4. Zeckenbisse

Zecken sind vor allem im Sommer aktiv und können Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen.


Was Du dagegen tun kannst:

  • Schutzkleidung tragen: Lange Hosen, Socken über den Hosenbeinen und helle Kleidung, auf der Zecken besser sichtbar sind, können helfen.

  • Zeckenschutzmittel verwenden: Sprühe dich und deine Kleidung mit einem Insektenschutzmittel ein.

  • Körper regelmäßig absuchen: Untersuche deinen Körper und deine Kleidung regelmäßig auf Zecken, insbesondere nach dem Wandern durch hohes Gras oder Waldgebiete.

  • Zecken richtig entfernen: Wenn du eine Zecke entdeckst, entferne sie sofort mit einer Zeckenpinzette und desinfiziere die Stelle.




5. Überanstrengung

Hohe Temperaturen und anstrengende Wanderungen können den Körper schnell an seine Grenzen bringen.


Was Du dagegen tun kannst:

  • Realistische Tourenplanung: Plane deine Wanderroute entsprechend deiner Fitness und berücksichtige das Wetter.

  • Regelmäßige Pausen: Mache regelmäßig Pausen und höre auf deinen Körper. Übernimm dich nicht.

  • Ausreichend Verpflegung: Nimm genug Proviant mit, um deinen Energiehaushalt aufrechtzuerhalten.



Wandern im Sommer kann ein wunderbares Erlebnis sein, wenn man sich der möglichen Gefahren bewusst ist und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen trifft. Mit ausreichender Vorbereitung, passender Ausrüstung und einer gesunden Portion Respekt vor der Natur steht einem sicheren und genussvollen Wanderabenteuer oder Deinem nächsten Megamarsch nichts im Wege. Bleibt sicher und genießt die Zeit in der Natur! 



Sportliche Grüße Deine Michelle vom Team Megamarsch


bottom of page